- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 217
Ehrenamtliche Mitglieder stoßen an ihre Leistungsfähigkeit
In Marl gibt es ein bemerkenswertes Projekt, das sich der Betreuung und Pflege von Tauben widmet. Das Taubenhaus Marl, ein eingetragener Verein, kümmert sich liebevoll um die Taubenpopulation in der Stadt und sorgt dafür, dass sie in einer sicheren und gesunden Umgebung leben können. Allerdings ist das Taubenhaus Marl derzeit mit finanziellen Herausforderungen konfrontiert, die ihre Fähigkeit, ihre wichtige Arbeit fortzusetzen, beeinträchtigen.
Eine der Hauptkosten, mit denen das Taubenhaus Marl konfrontiert ist, ist die Beschaffung von ausreichend Futter für die Tauben. Da die Organisation eine beträchtliche Anzahl von Tauben betreut, ist der Bedarf an Futter entsprechend hoch. Die Kosten für qualitativ hochwertiges Taubenfutter sind jedoch erheblich und stellen eine finanzielle Belastung dar. Um sicherzustellen, dass die Tauben ausreichend Nahrung erhalten, ist das Taubenhaus Marl auf finanzielle Unterstützung angewiesen.
Weiterhin erfordert die regelmäßige Reinigung der Taubenunterkünfte und des umliegenden Bereichs erhebliche finanzielle Mittel. Sauberkeit ist von entscheidender Bedeutung, um die Gesundheit der Tauben zu gewährleisten und die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern. Die ehrenamtlichen Mitglieder des Taubenhaus Marl leisten bereits großartige Arbeit, um die Taubenunterkünfte sauber zu halten. Allerdings stoßen sie an ihre Leistungsfähigkeit und benötigen auch Unterstützung, um die Reinigungsarbeiten effektiv durchführen zu können.
Weiterlesen: Taubenhaus Marl benötigt Finanzielle Unterstützung
- Details
- Geschrieben von: Wilfried Labsch
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 262
ESF-Basissprachkurs
Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen setzt sich aktiv für die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt ein. Durch ihre Unterstützung des Programms „ESF-Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“ ermöglicht sie diesen Menschen den Zugang zu Integrationskursen und anderen Angeboten zur Sprachförderung.
Dieses Programm, das vom Bund initiiert wurde, spielt eine entscheidende Rolle bei der Sprachförderung und der Integration von Flüchtlingen in die deutsche Gesellschaft. Es bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und somit ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen.
Weiterlesen: Anfrage - ESF-Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 390
Weiterlesen: Situation für Radfahrer in Marl verschlimmert sich zunehmend
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 587
Das sind die Top-Themen
- Vorstellung Klimaschutzkonzept
Berichtsvorlage 2023/0295 (Öffentlich)
Einrichtung eines Schutzstreifens an der Bahnhofstraße (L798) zwischen Wallstraße und Halterner Straße (L551) und Wegnahme 'linker Radwege an der Bahnhofstraße (L798) zwischen Wallstraße und Halterner Straße (L551), Schulstraße (L798) und Halterner Straße (L551) - Beschlussvorlage 2023/0306 (Öffentlich)
Bebauungsplan Nr. 259 'Seerestaurant' der Stadt Marl für den Bereich südwestlich des Creiler Platzes und nordwestlich des Einkaufszentrums Marler Stern in Marl-Mitte I. Prüfung und Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen II. Satzungsbeschluss - Beschlussvorlage 2023/0307 (Öffentlich)
7. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 96 'Neue Waldsiedlung' der Stadt Marl für den Bereich der nordwestlichen Ringerschließung der Meisenstraße in Marl Hamm I. Prüfung und Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen II. Satzungsbeschluss - Beschlussvorlage 2023/0314 (Öffentlich)
Bebauungsplan Nr. 255 'Wallstraße-Ost' der Stadt Marl in Marl-Sinsen I. Prüfung und Beschluss über die eingegangenen Stellungnahmen II. Satzungsbeschluss - Beschlussvorlage 2023/0316 (Öffentlich)
Sanierung und Erweiterung des Volksparks - Maßnahmenbeschuss
- Details
- Geschrieben von: Wilfried Labsch
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 561
Auf der gestrigen Sonderratssitzung in Marl verteidigte Bürgermeister Werner Arndt die Kosten in Höhe von 129 Millionen Euro für die Rathaussanierung gegen die Kritik des Stadtrates.
Nach einem ausführlichen Bericht der Verantwortlichen der Rathaussanierung, unter anderem mit dem Marler Bürgermeister, ging es im öffentlichen Teil der von der CDU einberufenen Sonderratssitzung in die Diskussion.
Die Baudezernentin Andrea Baudeck musste sich schwere Vorwürfe anhören, die auf das Versagen der Verwaltung zurückzuführen sind. Die Kritik betraf die Veröffentlichung der von Ihr genannten Kosten von 105 Millionen vom Zeitpunkt der Tagung der Lenkungsgruppe vom 30.06.2023 gegenüber den aus einem nicht öffentlichen Bericht des Rechnungsprüfungsamtes über 129 Millionen.
Weiterlesen: Bürgermeister Werner Arndt übt heftige Kritik an der CDU Marl
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 859
Es gibt deutliche Kritik an den Entscheidungsträgern, die den umstrittenen Verkehrsversuch auf der Willi-Brand Allee sowie Hervester Straße durchführen.
Unsere Bündnis Deutschland – Bürgerfraktion Marl bezweifelt die Rechtmäßigkeit und Sinnhaftigkeit des Versuchs an, da bisher auf keinen Abschnitten der in jeder Fahrtrichtung zweispurigen Fahrspur eine erhöhte Unfallgefahr für Radfahrer bzw. Fußgänger bestand, oder auch besteht.
Nach der Straßenverkehrsordnung ist eine Verkehrsversuchsmaßnahme erforderlich, um die Sicherheit oder Ordnung des Straßenverkehrs zu beurteilen. Wir sind überzeugt, dass es eine solche Gefahr für bestimmte Verkehrsteilnehmer an dieser Stellen nicht gibt.
Der Verkehrsversuch ist nicht nachvollziehbar, da sich die gesamte Strecke parallel neben einem rechtlich zugelassenen Rad- und Fußweg beidseitig der Fahrbahnen befindet.
Weiterlesen: Wie viel kostet der Radschnellweg (Reallabor) in Marl aber wirklich?
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 1630

Weiterlesen: Marl - Bündnis Deutschland übt Kritik an der Sanierung des Rathauses.