- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 344
Es sollte ein Schmuckstück für Marl werden.
Es ist bereits jetzt klar, dass das Marler Rathaus als Mahnmal für die Verschwendung von Steuergeld in die Geschichte unserer Stadt eingehen wird.
Bei den Bürgerinnen und Bürgern war von einem „Prestigeobjekt“ die Rede, das sich der amtierende Bürgermeister Werner Arndt (SPD) ohne Rücksicht auf finanzielle Verluste hinstellen lasse.
Aufgrund unserer Mitgliedschaft in der Gruppe der Mitglieder des Stadtplanungsausschusses und der Lenkungsgruppe Rathaussanierung mussten wir aus der Presse erfahren, dass es ein anscheinend geheimes Dokument zur neuen finanziellen Entwicklung und Bauzeit gibt. Es scheint, als ob nicht nur die Sanierung des Rathauses ins Stocken gerät, sondern auch der Informationsfluss der Verwaltung.
Die Stadt und der Stadtrat streiten sich seit Jahren über die explodierenden Kosten und Zeitverzögerungen beim Bau.
Weiterlesen: Marl - Rathaussanierung unüberschaubare Kostensteigerung
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 339

- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 294
Wir erinnern:
Johannes Westermann forderte die Einführung einer Verpackungssteuer in Marl.
Wie von unserer Bürgerfraktion Marl berichtet, hat die Verwaltung zur anstehenden Ratssitzung am 31.08.2023 den Antrag der "Wählergemeinschaft der Grünen" zum Thema Verpackungssteuer schriftlich beantwortet.
Die Stadtverwaltung Marl erklärt zur Ratssitzung:
Die Einführung, Erhebung und Kontrolle einer neuen Verpackungssteuer wäre aus Sicht der Verwaltung mit einem erheblichen zusätzlichen Personalaufwand verbunden, der nach derzeitiger Einschätzung mit dem vorhandenen Personal nicht abgedeckt werden könnte.
Die Verwaltung ist überzeugt, man sollte daher zumindest eine mögliche Überprüfung durch das Bundesverfassungsgericht abgewartet werden. Weiter sprechen die aus den vorgenannten Gründen drohende Doppelbesteuerung, die fehlenden Erfahrungen mit einer solchen Steuer im Allgemeinen und in NRW im Besonderen sowie der erhebliche Mehraufwand gegen eine Einführung.
Die komplette Stellungnahme der Verwaltung können Sie hier herunterladen.
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 302
Gefördert werden Maßnahmen zur Sprachförderung für die Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Die Sprachkurse sollen mit dem Zielniveau A1 GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen) abschließen.
Aufgrund der Tatsache, dass nicht jeder neu zuwandernde Geflüchtete Zugang zu Integrationskursen oder anderen Angeboten zur Sprachförderung des Bundes hat, unterstützt die Landesregierung NRW das Programm „ESF-Basissprachkurs zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen“.
Weiterlesen: ESF - Basissprachkurse zur Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen
- Details
- Geschrieben von: Wilfried Labsch
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 1356
- Zweiter Bildungsweg VHS
- Sachstandsbericht der Verwaltung zum Kunstdiebstahl und Sicherung der im Besitz befindlichen Skulpturen
Weiterlesen: 17. Sitzung des Ausschusses Kultur und Weiterbildung
- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 311
Welche finanziellen Belastungen werden den Bürgerinnen und Bürgern in Marl noch auferlegt?

- Details
- Geschrieben von: System-OP
- Kategorie: Lokalpolitik
- Zugriffe: 303
